Vortragsthema

E-HEALTH IM KRANKENHAUS | RÜSTEN SIE SICH FÜR DIE ZUKUNFT!

Rund jeder fünfte Deutsche ab 14 Jahren (18 Prozent) möchte in Zukunft auf jeden Fall eine Smartwatch nutzen, rund ein Viertel (28 Prozent) kann sich das zumindest vorstellen.

Das Handlungsspektrum der medizinischen Versorgung und Gesundheitsfürsorge wird durch mobile Geräte wie Tablets, Smartphones, Apps und Wearables erweitert. Der Wandel zum digitalisierten Gesundheitswesen bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich.

Diese werden auf dem 3. Mobile Health Forum am 31.08.2016 in Frankfurt am Main diskutiert. Zu dem Thema Digitale Sicherheit & Datenschutz wird Prof. Dirksen referieren: „Damokles und sein Datenschutzschwert – So wird das nichts mit der mobilen Gesundheit!“.

Die Zukunft der Medizin liegt in der Digitalisierung, in der Anwendung neuer mobiler Informationstechniken und in der Telemedizin. Das wird das Selbstbestimmungsrecht des Patienten auf ein völlig anderes Niveau heben und das Arzt-Patienten-Verhältnis vollkommen verändern.

Wer den Prozess steuert, beherrscht die Zukunft. Mobile Health, Software, Digitalisierung sind ein Mittel zum Zweck, damit der Arzt noch effektiver zum Wohl des Menschen tätig sein und zugleich wirtschaftlicher arbeiten kann. Ob E-Health in Deutschland eine Erfolgsgeschichte wird, hängt nicht von den Patienten ab.

Von Seiten der Politik muss sich langfristig mit der zukunftsweisenden Technik auseinandergesetzt werden, damit die alte Strukturen in der Gesundheitswirtschaft brechen. Praxen, Krankenhäuser müssen mit den neuen Techniken anvertraut und ausgestattet werden.

„An Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich, die Risiken von den Entwicklungen durch die Digitalisierung im Gesundheitsbereich kennenlernen wollen und die Chancen nutzen möchten.“

Veranstaltungs-Tags:

Bid Data, Datennutzung, Digitale Sicherheit, Datenschutz, mobile Gesundheit, Zukunft der Medizin, Digitalisierung, Telemedizin, Selbstbestimmungsrecht des Patienten, Arzt-Patienten-Verhältnis, Mobile Health, Software, E-Health, Technik, IT-Sicherheit, IT-Security, Datenschutzgrundverordnung, Verarbeitung von Daten, Nutzen von Daten, Gesundheitsdaten, Digitale Sicherheit & Datenschutz

TERMIN

31. August 2016

ORT

Kap Europa, Frankfurt

THEMA

Damokles und sein Datenschutzschwert – So wird das nichts mit der mobilen Gesundheit!

VERANSTALTER

IHK Hessen innovativ, Hessen Trade & Invest GmbH