Vortragsthema

INDUSTRIE 4.0: INTELLIGENTER REINRAUM - INTELLIGENTE HAFTUNG?

Rechtliche Fragestellungen im Reinraum stehen im Mittelpunkt. Der Reinraum ist zunehmend intelligent geworden und reagiert autonom. Professor Dirksen wird am 8.11.2016 auf der diesjährigen CleanZone in Frankfurt über das Thema: „Industrie 4.0: Intelligenter Reinraum – Intelligente Haftung?“ sprechen. Wer haftet für Fehler und Ausfälle?

Der Vortrag wird zeigen, dass Haftungsrisiken in geschlossenen Nutzersystemen vor allem über vertraglich vereinbarte Teilnahmebedingungen der Betreiber geregelt werden müssen, um den Haftungsrahmen eingrenzen.

Prof. Dirksen erklärt: „Mit einer Digitalisierungsstrategie kann sich ein Unternehmen den Herausforderungen der Industrie 4.0 stellen. Damit wird das Ziel des Schutzes von Rechtsgütern sichergestellt.“

„Um Eigentum zu schützen und Haftung auszuschließen, müssen rechtliche Fragestellungen so sicher und sinnvoll wie möglich geregelt werden“, führt Prof. Dirksen weiter aus, „da es noch kein Recht an Maschinendaten und keine Regelungen über autonom agierende Systeme gibt.“. Er verknüpft dieses Gedankenkonstrukt mit dem Know-how-Schutz, der Lizenzierung von Daten als Wirtschaftsgut sowie der Regelung von Kollaborationen von Ergebnissen, die aus automatisierten Prozessen hervorgehen.

„An Führungskräfte und Mitarbeiter aus der Pharma- und Reinraumbranche, die mehr Souveränität in Fragen zu Daten und Verträgen haben wollen und Haftungsrisiken minimieren möchten“

Veranstaltungs-Tags:

Pharmabranche, Reinraum, Reinräume, Industrie 4.0, Haftung, Fehler bei Ausfällen, Haftungsrisiken, Teilnahmebedingungen, Haftungsrahmen, Digitalisierungsstrategie, Schutz von Rechtsgütern, Eigentum schützen, Recht an Maschinendaten, Know-how, Lizenzierung von Daten

TERMIN

08. November 2016

ORT

Cleanzone, Messe Frankfurt

THEMA

Industrie 4.0: Intelligenter Reinraum – Intelligente Haftung?

VERANSTALTER

Messe Frankfurt