
LEGAL ADVISOR
Lawyer | University lecturer
Lawyer Professor Dr. Hans-Hermann Dirksen
Prof. Dirksen specializes in the law of digitization and industry 4.0 and advises on contract drafting and company formation in the field of intellectual property and new technologies.
Particular emphasis is placed on the drafting and negotiation of license and IT project agreements as well as on data protection law and the health care sector. Prof. Dr. Dirksen regularly lectures and publishes on current issues of IT law.
Memberships
Activities
Prof. Dirksen studied law at the Christian-Albrechts-University of Kiel and subsequently completed his doctorate at the Ernst-Moritz-Arndt University of Greifswald with summa cum laude. He began working as a lawyer in 1995 and now works as a lawyer for commercial law in Frankfurt am Main.
In 2015 he was appointed to a professorship and today teaches the Department of Law of Digitization at the FOM in Frankfurt am Main
„The underage subject calls the police. The responsible citizen informs his lawyer.“ (Nikolaus Cybinski)
Sector experience
Prof. Hans-Hermann Dirksen is a consultant for software companies, associations, medical institutions and e-commerce providers.
Fields of interest
Höhere Abfindung durch Geltendmachung datenschutzrechtlicher Ansprüche?
Ganzen Artikel lesen - Klicken Sie die Überschrift
Künstliche Intelligenz und Datenschutz
Lesen Sie hier mehr dazu.
Der neue SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandard – was steckt dahinter, was ist zu beachten?
Lesen Sie hier mehr dazu.
Fehlende Beatmungsgeräte – wie haben Ärzte zu entscheiden, wem die begrenzten Ressourcen zur Verfügung gestellt werden dürfen?
Lesen Sie hier mehr dazu.
Vom Werden und Wirken der Blockchain, Teil 1
Die neue Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745
Verbindlich wird die Anwendung der Verordnungen drei Jahre nach der Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt, also 2020. In Ausnahmen kann die Übergangsfrist auf fünf Jahre ausgedehnt werden. Sollten sich Hersteller oder Betreiber nicht an die neuen Vorschriften halten, droht im schlimmsten Fall ein Verbot die Medizinprodukte zu vertreiben.
Was sind die wichtigsten Änderungen? Welche Bedeutung haben diese für Medizinprodukte-Hersteller?